Stammtischbouwe Ravolzhausen
Hauptmenü  
  Dahaam
  Stammdischneuischkeide
  STAMMDISCH-DERMINE
  Was is en Stammdisch?
  Üwwer uns
  Videos vom Auflug
  Stammdischausfluch Fränk.Schweiz
  Stammdischstübbsche
  Die Drei Hunde
  Die Stammdisch-Hymne
  Mir Gedenge.....
  GALERIE
  Gäsdebuch
  Die SbR besuche?
  Landkadd / Saddelittebild
  Statistike
  Eberhart fracht eusch ebbes !
  Wissenswerdes
  Links
  Impressum
Was is en Stammdisch?


Was ist ein Stammtisch?

(Auszüge aus Wikipedia)


Ein Stammtisch ist sowohl eine Gruppe von - oft männlichen - Personen, die sich regelmäßig in einem Gasthaus trifft, als auch der (meist größere und oft runde) Tisch, um den sich diese Gruppe versammelt.

Der Tisch wird traditionell durch ein mehr oder weniger aufwändig geformtes Schild gekennzeichnet und ist damit für die Stammtischrunde reserviert, die sich in regelmäßigen Abständen dort trifft. Im Mittelpunkt einer solchen Stammtischrunde stehen das gesellige Zusammensein, Kartenspiel und oft auch politische oder philosophische Diskussionen. Für die dem Stammtisch unterstellten, vereinfachenden Argumentationen haben sich Begriffe wie Stammtischparole, Stammtischpolitik und Stammtischniveau etabliert, die metaphorisch auch für politische und gesellschaftliche Diskussionen außerhalb realer Stammtische verwendet werden.





 

Vergangenheit 

Vor allem in ländlichen Regionen und kleinen Gemeinden war die Zugehörigkeit zum Stammtisch an einen höheren Sozialstatus gebunden. So setzte sich ein Dorfstammtisch bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem aus örtlichen Honoratioren wie dem Bürgermeister, Arzt, Apotheker, Lehrer, Förster oder wohlhabenden Bauern zusammen. Die Einladung an einen Ortsfremden, am Stammtisch Platz zu nehmen, galt als nicht selbstverständlicher Wertschätzungsbeweis.


Der Stammtisch auf dem Land 

Der Stammtisch ist auf dem Land nach wie vor eine der wichtigsten sozialen Treffpunkte. Vor allem die dünne Konzentration von Freizeitangeboten und das geringere Angebot lokaler Medien auf dem Land tragen dazu bei, dass der Stammtisch zu einem sozialen Zentrum wird: Hier werden soziale Beziehungen gepflegt und lokale Neuigkeiten ausgetauscht. Stammtische finden auf dem Land nicht nur abends, sondern oft auch nach der sonntäglichen Messe unter der Bezeichnung Frühschoppen statt. Einige Stammtische organisieren auch Dorffeste (wie z.B. Maifeiern) oder sonstige Veranstaltungen. Sie übernehmen damit ähnliche Aufgaben wie Burschenvereine.


ein Bild

Ein Stammtischaschenbecher der bei vielen Stammtischen das Haupt augenmerk ist und den Stammtisch für andre Gäste kennzeichnet.

 


ein Bild

Die Illustration,wahrscheinlich aus den 20er oder 30er Jahren zeigt einen Stammtischler


 
ein Bild

Stammtisch in den 20er Jahren in Bayern


 
Bekanntmachungen  
  Homepage wurde Aktualisiert am:4.1.2009

NEU:
Stammtischneuigkeite
 
Besucher der Seite Gesamt 62686 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden